Was ist schon normal?


Theater, Gespräch, Workshops – ein starkes Zeichen für Zusammenhalt

Wie fühlt es sich an, ausgegrenzt zu werden? Was kann ich tun, wenn ich Mobbing beobachte? Und wie stärke ich mich selbst und andere? Diesen Fragen sind unsere Schüler im Rahmen des Projekttages „Was ist schon normal?“ auf eindrucksvolle Weise nachgegangen. In der Grundschule Unterleinleiter wurde uns ein mitreißendes Theaterstück aufgeführt, das eindrucksvoll zeigte, wie Mobbing entsteht – und wie schwer es ist, sich daraus zu befreien.

Begleitet wurde die professionelle Theateraufführung von einer offenen Gesprächsrunde mit den Schauspielern. Die Schüler konnten Fragen stellen, eigene Gedanken äußern und Szenen reflektieren – ein intensiver Einstieg in ein sensibles Thema.

In Workshop erfuhren die Schüler mehr über den Umgang mit Emotionen, den Wert von Zusammenhalt und den Mut zur Zivilcourage:

  • Gefühle erkennen, benennen und verstehen
  • Burgspiel: Lass mich rein!
  • Laufsteg Mobbingweg: Wenn Worte wie Pfeile treffen – und wie man dagegenhält
  • Schutzschild-Training: Innere Stärke aufbauen, Körpersprache bewusst einsetzen
  • Helfer-Übung „Auf dem Schulweg“: Was tun, wenn andere Hilfe brauchen?

Am Ende des Tages sammelten alle Eindrücke, stärkten sich gegenseitig und nahmen konkrete Ideen für einen achtsamen Schulalltag mit. „Was ist schon normal?“ war mehr als ein Projekttag – es war ein gemeinsames Erlebnis, das bewegt hat. Und hoffentlich auch lange nachhält.





 Archiv



Top