Stärken der neuen Klassengemeinschaft


Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres erwarteten die 3. und 4. Klassen zwei Tage voller Bewegung, Begegnung und Teamgeist. Zu Beginn wurde die Frage gestellt: Wie gut sind wir schon eine Klassengemeinschaft? Mit ihren Fingern zeigten die Kinder ihre Einschätzung – und tatsächlich wurden alle Zahlen genannt.

Anschließend gab es spannende Spiele, die den Zusammenhalt stärkten. Beim 3–3–3-Spiel lernten die Kinder spielerisch Neues voneinander kennen, einmal mit Worten und einmal nur mit Gestik und Mimik. Beim Floßspiel mussten alle gemeinsam von einer Matte zur anderen gelangen – nur mithilfe weniger Teppichfliesen, die stets von einem Kind berührt werden mussten. Hier war echte Kooperation gefragt, denn nur wenn alle zusammenarbeiteten, kam die Gruppe ans Ziel. Ein weiteres Highlight war das große Piratenschiff-Spiel: Während die Piraten auf dem Schiff mit Softbällen „Kanonen“ abfeuerten, verteidigten die Schifffahrer in ihren Reifen die Flotte. Nur durch schnelles Reagieren und gegenseitiges Unterstützen konnten die Teams bestehen. Zum Abschluss brachte das Fan-Schnick-Schnack-Schnuck die Klasse in Bewegung: Aus kleinen Duellen wuchs nach und nach eine jubelnde Schlange, die am Ende die Finalrunde lautstark unterstützte.

Zum Schluss kam noch einmal die Eingangsfrage: Wie gut sind wir jetzt als Klassengemeinschaft? Diesmal lagen alle Einschätzungen zwischen 7 und 10 – ein wunderbares Zeichen dafür, wie sehr die Kinder in diesen Tagen zusammengewachsen sind.

Ein herzliches Dankeschön als unsere Expertin Lena Knauer für diesen tollen Tag!





 Archiv



Top