Blog

Juli 2022

KAI-Putztechnik und Fissuren versiegeln - Wir wissen Bescheid!

Endlich kam das Team der ortsansässigen Zahnarztpraxis Dr. Mensing wieder zu uns in den Unterricht. Coronabedingt konnten die bei den Schüler*innen so beliebten Unterrichtseinheiten in den vergangenen beiden Jahren leider nicht stattfinden. Umso mehr freuten wir uns alle, dass unsere Kinder doch noch die KAI-Methode im Gedächtnis hatten. Vielen Dank an Frau Wenkel und Herrn Dr. Mensing, dass sie…


Juni 2022

Medienkompetenz durch Zeitungsprojekt

Der "Fränkische Tag" engagiert sich mit dem Konzept "Klartext" für eine junge Zielgruppe. Schließlich müssen die Zeitungsleser nachwachsen.  Vier Wochen lang bekommen unsere Dritt- und Viertklässler die Tageszeitung kostenlos in die Schule geliefert. Unterstützt von ihren Lehrerinnen Frau Schrüfer und Frau Schwarzenbrunner lernen die Kinder nicht nur den Spaß am Zeitung lesen, sondern auch einen…


Juni 2022

Hummeln im Anflug

Heute bekamen wir Besuch vom Hummelspezialisten Dr. Oehme und seiner Praktikantin. Zuerst erklärten sie uns an Hand eines Stofftieres den Aufbau der Hummel. Außerdem konnten wir einige tote Exemplare, die in einem Schaukasten ausgestellt waren, anschauen. Der Biologe erklärte uns das Leben einer Hummel im Jahresverlauf, wo sich Hummeln einnisten und gab uns abschließend noch viele Tipps, wie wir…


Juni 2022

Stadtrallye und Stadtbibliothek Forchheim

Mit dem Bus fuhren wir nach Forchheim, denn heute stand der Besuch der Stadtbücherei Forchheim auf dem Programm. Frau Koschyk las uns das Buch "Der Bücherdieb" vor und zeigte uns die gesamte Bücherei. Wir lernten, wie man ein Buch ausleiht und zurückgibt sowie die Aufteilung der Buchrubiken in der Stadtbücherei. Im Anschluss machten wir uns mit dem Forchheimer Kinderrallyeführer auf die Suche nach…


Mai 2022

Exkursion "Rund ums Walberla"

Im Mai fand eine historische Exkursion mit den Schülern der 3/4 a und 3/4 b auf das Walberla statt. Das Wetter spielte uns direkt in die Karten. Bei strahlendem Sonnenschein erkundeten die Kinder die Überreste der Befestigungsanlagen, die Walburgiskapelle mit der Walburgastatue und den Gedenkstein, der von den Gemeinden rund um den Berg anlässlich des 1000. Gründungsjahres des deutschen Königtums…


Mai 2022

Schulgartenaktion

Am Samstag Vormittag kamen sieben fleißige Eltern mit Kindern im Schulgarten zusammen, um den Kampf mit dem Unkraut zu wagen. Nachdem drei Stunden in der harten, trockenen Erde gewühlt wurde, sahen die Beete mit neu gepflanzten Stauden wieder schön  aus. Auch zieren jetzt die von den Dritt- und Viertklässern bunt bemalten Holztiere den neuen Pausenhofzaun. Herzlichen Dank an alle Helfer und Pflanzenspender!


Mai 2022

Es lebe der Sport!

Am 27. Mail 2022 führte unsere Schule den Grundschulwettbewerb durch. Das ist ein Vielseitigkeitswettbewerb verschiedener Grundsportarten, bei dem es Ziel ist Freude an der Bewegung zu vermitteln und sich ohne Wettkampfcharakter sportlich zu betätigen. 

Bei trüben Wetter wurden frühmorgens von einigen Lehrerinnen bereits auf dem Gemeindeplatz die verschiedenen Stationen aufgebaut, während…


Mai 2022

Lernen im "Grünen Klassenzimmer"

Erstmalig nutzten die Kinder der Klasse 3/4 b das grüne Klassenzimmer. Die gestellte Lernaufgabe bereitete allen viel Spaß! Sie lasen im Lesetandem einen Text. Hierbei handelte es sich um eine Leseübung, bei der Kinder in die Rolle des Sportlers und des Trainers schlüpfen. Der Trainer oder die Trainerin coached den Sportler oder die Sportlerin. "Gemeinsam geht so manches viel besser!", stellten…


Mai 2022

Unser Bohnen-Tipi

Kinder lieben es, im Garten zu spielen, zu toben, sich zu verstecken und der Phantasie freien Lauf zu lassen. Ein Indianerzelt, auch Tipi genannt, im Garten lässt Kinderherzen höher schlagen! Karin Kari hat gemeinsam mit den Kindern in der Aktionszeit etwas Besonderes vor. Sie bauten ein "grünes Tipi" aus Bohnenpflanzen. Bohnen zeichnen sich nicht nur durch ihren kletternden Wuchs aus, sondern keimen…


Mai 2022

Schule fürs Leben

Eine Projektwoche, die in Erinnerung bleibt, erlebten unsere Schüler*innen. Das Konzept „Schule fürs Leben“ zielt darauf ab, über Aktionen den Lebensweltbezug im schulischen Alltag deutlich zu stärken. Dabei arbeiten alle fächerübergreifend und teilweise mit qualifizierten externen Partnern zusammen. Die 1. Klassen beschäftigten sich mit einem Rollertraining, Gefahren mit Fremden und mit der Rückenschule.…






 Archiv



Top